Manuela Haase
Dipl. Soz.Päd. / Dipl. Soz.Wiss.
MBSR-Lehrerin (MBSR-Verband)
Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
0381 - 20 33 999
0177 - 488 34 89
mh (at) achtsamkeitskurs.de
www.Achtsamkeitskurs.de, www.Quantum17.de
Ein 21-tägiges Schweigeretreat in Indien war für mich 2006 der Einstieg in die seitdem kontinuierliche Praxis der Meditation. Seit damals hat sich in meinem Leben vieles verändert. In mir ist ein Raum entstanden, der immer größer wird. Dort finde ich Ruhe, Klarheit, Geborgenheit und Kraft. Vieles, was früher schwer für mich war, ist leichter geworden. Ängste tauchen seltener auf und sind nicht mehr so überwältigend. Ich fühle mich mit mir selbst wohl, auch wenn mal was schief geht. Meine Lebensfreude hängt immer weniger davon ab, was ich erreiche oder ob andere mich loben. Das ist eine große Befreiung und ich schreibe diese Veränderungen dem zu, was ich durch Meditation erfahre. Meditation selbst ist für mich weniger eine Technik. Sie ist vielmehr eine Art, das Leben zu verstehen und zu beantworten.
Mein Ansatz
Für mich bringt die jahrtausende alte Praxis der Achtsamkeit das dringend notwendige Gegengewicht zur rasanten Geschwindigkeit und Oberflächlichkeit, mit der wir viel zu oft durch die Tage hetzen. Indem sie versuchen den Anforderungen des modernen Alltags gerecht zu werden, verlieren viele Menschen das, was das Leben überhaupt erst lebenswert macht aus dem Auge. Statt dessen spüren sie die Last der Erwartungen und den Druck der Selbstkritik, wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen.
Wir haben verlernt, uns als Menschen mit unseren körperlichen und emotionalen Bedürfnissen wichtig zu nehmen. Achtsamkeit bringt uns wieder in Kontakt mit uns selbst - behutsam und wohltuend. Aus eigener Erfahrung wie auch als Trainerin für Achtsamkeit und Entspannung beobachte ich regelmäßig, wie nährend es ist, wenn wir uns wieder uns selbst zuwenden und lernen, fürsorglicher mit uns umzugehen. Es ist erfahrungsgemäß heilsam, darüber nachzudenken, was uns wirklich wichtig ist im Leben und worum es eigentlich geht.
Was ich anbiete
Ich leite das Zentrum für Ganzheitliche Gesundheit Quantum17 in der Rostocker Innenstadt. Dort führe ich Kurse und Seminare zum Thema Achtsamkeit (MBSR, Yoga) und Entspannung (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung) durch. Die Inhalte dieser Kurse vermittle ich auch in Einzelsitzungen bzw. für Teams und Unternehmen in Seminaren, Workshops, Vorträgen oder im Rahmen von Gesundheitstagen.
Gemeinsam mit der psychologischen Psychotherapeutin Jana Fasbender entwickeln wir Kurskonzepte zur sinnvollen Weiterführung von Achtsamkeit. Schwerpunkt dieser Fortführung ist der auf Achtsamkeit basierende Ansatz des Selbstmitgefühls und der Selbstfürsorge wie er u.a. von Ch.Germer / K.Neff, wie auch Koster / van den Brink beschrieben wurde. Die geteilte Freude an der Musik hat uns darüber hinaus dazu bewogen, die heilsame Wirkung von Klängen ebenfalls in unsere Arbeit einzubeziehen. Dazu mehr unter www.Mantra-Klang.de
Ich lade Sie herzlich ein, die Praxis der Achtsamkeit ebenfalls kennenzulernen und zu entdecken, wie Meditation auch Ihr Leben bereichern kann.
Achtsamkeitsbezogene Fortbildungen
- 2018 MBCL "Mitfühlend leben" bei Frits Koster & Eric van den Brink
- 2018 MBCT Mindfulnessbased Cognitive Therapy am Achtsamkeitsinstitut Ruhr bei Petra Meibert, Dr. med Martina Aßmann, Prof. Johannes Michalak
- 2017 Interpersonelle Achtsamkeit "Präsenz in Beziehungen kultivieren" bei Béatrice Heller
- 2017 MSC "Mindfulness Self-Compassion" bei Evelyn Rodtmann
- 2015-2016 MBSR Mindfulnessbased Stressreduction am Institut für Achtsamkeit von Dr. Linda Lehrhaupt
- 2010-2012 Meditations- und Entspannungstrainerin am UTA's in Köln